Dazu zählen:

  • Oralchirurgische Eingriffe
  • Implantologische Leistungen
  • Ihr Vorteil: Der Eingriff erfolgt in unseren Praxisräumen vor Ort
  • Betreuung durch Anästhesiepraxis

Weitere detaillierte Infos zur vollnarkotischen Behandlung erhalten Sie » hier

Möglichkeit der vollnarkotischen Behandlung

Ich biete meinen Patienten die Möglichkeit, sich in Vollnarkose behandeln zu lassen. Bei der Behandlung in Intubationsnarkose (ITN) wird durch einen Narkosarzt eine vollständige Anästhesie vorgenommen. Der Patient ist in der Lage selbstständig zu atmen, ist aber in einem tiefen, schlafähnlichen Bewusstseinszustand. Die Durchführung von zahnärztlichen Behandlungen und Operationen in ITN kann aufgrund verschiedener Indikation indiziert sein.

Behandlung von Angstpatienten

Zahlreiche Patienten haben eine solch erhebliche Angst vor zahnärztlichen Behandlungen entwickelt, dass eine zahnärztliche Behandlung nicht möglich ist. Häufig können diese Patienten dennoch mit Geduld in lokaler Anästhesie behandelt werden. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, so ist auch hier die ITN eine gute Möglichkeit, größere zahnärztliche Sanierungen streßfrei durchzuführen.

Größere Operationen

Sollen große operative Eingriffe, wie Implantationen von vielen Implantaten, die Entfernung von vier Weisheitszähnen, oder auch umfangreiche Knochenaufbauten durchgeführt werden, so liegt auch hier ein Einsatzgebiet für die Inkubationsnarkose vor.

Behandlung von geistig behinderten Patienten

Hier werden in unserer Praxis Gesamt-Sanierungen in ITN durchgeführt. Diese umfassen alle erforderlichen zahnärztlichen Maßnahmen und Operationen, welche in der Regel in einer Sitzung erfolgen.

Vorteil der ambulanten Behandlung

Die Behandlung erfolgt ambulant. Bereits nach einer 1- bis 2-stündigen Ruhezeit kann der Patient in der Regel gemeinsam mit einer Begleitperson unsere Praxis verlassen.

Kosten der Narkose

Die Kosten der Narkose werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, wenn eine unabdingbare medizinische Indikation vorliegt (z.B. mangelhafte Kooperation der Patienten auf Grund geistiger Behinderung, Zahnarztphobie, Angstpsychosen usw.).

» Detailinformationen ausblenden